zum Hauptinhalt springen

Arbeiten mit Weiterleitungen

Nach Abschluss eines Rezepts können Sie Benutzer direkt zu einer bestimmten URL umleiten lassen. Dies geschieht automatisch, sobald Automator feststellt, dass ein Rezept abgeschlossen ist und alle nicht geplanten Aktionen ausgeführt wurden. (Umleitungen nach geplanten Aktionen sind nicht möglich, da Benutzer möglicherweise nicht angemeldet sind, wenn diese ausgeführt werden.)

Das Einfügen einer Weiterleitung ist kein obligatorischer Schritt und kann Benutzer bei der Ausführung unterbrechen. Verwenden Sie diese Option daher nur sparsam. Stellen Sie außerdem sicher, dass bei gleichzeitiger Ausführung mehrerer Rezepte nicht mehr als ein Satz für eine Weiterleitung vorhanden ist. Mehrere Weiterleitungen in verschiedenen Rezepten, die gleichzeitig ausgeführt werden, führen zu unvorhersehbaren Ergebnissen.

Rezeptumleitung

So richten Sie eine Weiterleitung ein:

  1. Klicken Sie unter Ihren Aktionen auf das Kontrollkästchen „Weiterleiten, wenn das Rezept abgeschlossen ist“
  2. Klicken Sie auf einen Linktext, um eine URL festzulegen.
  3. Geben Sie eine URL in das „Umleitungs-URL“ und speichern Sie Ihre Änderungen.

Das war's! Bitte beachten Sie jedoch, dass Weiterleitungen nicht für alle Rezepte funktionieren.

Meine Weiterleitung funktioniert nicht!

Es gibt leider einige Situationen, in denen Automator keine Weiterleitungen im Namen von Benutzern auslösen kann. Weiterleitungen schlagen beispielsweise fehl, wenn Rezeptvervollständigungen durch Ajax-Aufrufe und JavaScript-Funktionen ausgelöst werden. Aus diesem Grund können wir leider keine Weiterleitung nach dem Abschluss eines LearnDash-Quiz oder der Erfassung eines xAPI-Verbs auslösen. Weiterleitungen werden auch unmittelbar nach sofortigen Aktionen ausgeführt; sie können nicht nach geplanten oder verzögerten Aktionen ausgeführt werden.

Artikel der Wissensdatenbank

Zurück nach oben